
Die beste Werbung – zufriedene Kunden
Zurück zur Übersicht Bilder Download
Volvo Construction Equipment (CE) ist einer der weltweit größten Hersteller von knickgelenkten Muldenkippern, Radladern und Baggern. Die Produktionsstätten befinden sich in Schweden, Deutschland und in sieben weiteren Ländern rund um den Globus. Das indische Werk in Bangalore wurde zuletzt für umgerechnet rund 16 Mio. Euro modernisiert und um eine neue Baggerfertigung erweitert. Damit verkürzt Volvo die Lieferzeiten in Indien und kann schneller auf die Anforderungen seiner Kunden vor Ort reagieren. Der indische Markt für Baumaschinen ist gesund – 2011 stieg die Nachfrage nach Baggern um rund 30 %. Für Volvo CE ein guter Zeitpunkt für die Eröffnung der neuen Baggerproduktion.
Der Großauftrag über insgesamt 43 Krane ging an den indischen STAHL CraneSystems-Partner MM Engineers aus Coimbatore. Hebezeuge und Krankomponenten lieferte STAHL CraneSystems aus Deutschland. Der Kontakt zwischen Volvo CE und MM Engineers entstand bereits 2007. Projekt Manager von Volvo hatten in mehreren Werken in Bangalore Krane von MM Engineers mit Krankomponenten von STAHL CraneSystems besichtigt. Der gute Ruf dieser Krane eilte dem Treffen voraus, um das Volvo das Team von MM Engineers wenig später bat. Was als Firmen- und Produktvorstellung begann, endete für Volvo mit einer positiven Überraschung: Die Techniker von MM Engineers konnten alle geforderten Krane nach international anerkannten Spezifikationen anbieten. „Die bislang im Volvo-Werk eingesetzten Krane gehörten in puncto Design und Leistungsfähigkeit einer früheren Generation an“, beschreibt Anand Dayanidhi, Leiter der indischen STAHL-CraneSystems-Tochtergesellschaft, die Ausgangsituation. „Volvo CE suchte jetzt nach zuverlässigem Equipment mit geringem oder gar keinem Wartungsbedarf. An diesem Punkt begann die Beziehung zwischen Volvo CE, MM Engineers und STAHL CraneSystems aufzublühen.“
Dennoch musste sich MM Engineers gegen andere Lieferanten von Volvo CE durchsetzen. Das positive Feedback von Kunden aus Bangalore und die positiven Eindrücke, die Volvo CE beim Besuch der Kranfertigung in Coimbatore gewonnen hatte, gaben schließlich den Ausschlag: MM Engineers und STAHL CraneSystems wurden als Lieferanten für die Werkserweiterung beauftragt.
2008 kam die erste Bestellung über acht Krane, darunter einige anspruchsvolle Halbportal- und Konsolkrane. Als der Hersteller der Lackieranlage, die deutsche Eisenmann AG, für ihren Bereich Hebezeuge benötigte, bestand Volvo bereits auf den Einsatz von STAHL CraneSystems-Produkten. Eisenmann bestellte vier Seilzüge vom Typ SH 50. 2011 ging es mit einer Vielzahl weiterer Aufträge in die heiße Phase. Insgesamt lieferte MM Engineers 43 Krane mit unterschiedlichen Tragfähigkeiten und Ausführungen, darunter Laufkrane, Konsol- und Schwenkkrane, Monorails und Halbportale – komplett ausgestattet mit Hebezeugen und Krankomponenten von STAHL CraneSystems. Betreut, koordiniert und zum Erfolg gebracht wurde das Projekt vom deutschen STAHL CraneSystems-Support Manager in Indien, Klaus Wagner. Anand Dayanidhi freut sich über das gelungene Projekt: „Volvo CE ist nun ein weiterer, zufriedener Kunde hier in Indien. Die gute Zusammenarbeit soll schon bald mit Aufträgen für die Busfertigung fortgesetzt werden.“
MM Engineers Pvt. Ltd ist ein angesehener Kranbauer in Coimbatore, einer der belebtesten Industriestädte Südindiens. Seit 2000 arbeitet das Unternehmen mit STAHL CraneSystems zusammen. In der modernen Kranfertigung sind inzwischen rund 300 Krane „powered by STAHL CraneSystems“ entstanden. Auffallend hoch ist der Stammkundenanteil von 90 %. Die Ursache darin sieht MM Engineers zum einen in der besonderen Sorgfalt und Qualität, mit der die Krane gefertigt werden, zum anderen in ihrer hohen Zuverlässigkeit durch die Krantechnik von STAHL CraneSystems.
Bilder


