mark morelli wir fragten mark morelli, den neuen president and chief executive officer von columbus mckinnon, zur aktuellen situation und zur zusammenarbeit mit stahl cranesystems. wie ist ihre einschätzung von stahl cranesystems nach ihrem besuch in deutschland? die mitarbeiter bei stahl cranesystems haben mich sehr beeindruckt. ich glaube, dass sie beispiel- hafte »profipartner« sind, sowohl im hinblick auf ihre professionalität als auch ihren persönlichen einsatz für die bedürfnisse ihrer kunden. welche erkenntnisse konnten sie aus diesem besuch und vor allem aus den gesprächen mit den mitarbeitern ziehen? ich durfte erfahren, wie stahl cranesystems den kunden anhand eines integrierten fertigungsprozesses und maßgeschneiderter lösungen einen mehrwert verschafft. wir können nun alles liefern von der standardlösung bis zur kundenspezifischen anwendung eines hubwerks/krans. ich freue mich, dass ich die führungsriege von stahl cranesystems kennenlernen durfte und bekam einen einblick in den riesigen erfahrungsschatz mit dieser branche. ich sehe, dass viele menschen bei stahl cranesystems für ihre arbeit regelrecht brennen und verstehe, warum kunden deren tun schätzen. was bedeutet der zuwachs von stahl cranesystems für den cmco konzern? weil stahl cranesystems mehr maßgeschneiderte produkte im programm hat, hilft uns das unternehmen bei der verwirklichung unserer vision für columbus mckinnon als industrietechnologieführer. welche position nimmt ihrer meinung nach stahl cranesystems innerhalb des cmco konzerns ein? stahl cranesystems behält sein globales geschäftsmodell und spielt eine zentrale rolle in der entwicklung von columbus mckinnon als einer der branchenführer in puncto technologielösungen. warum ist für ihren konzern der europäische markt von interesse? stahl cranesystems bietet uns die möglichkeit einer breiteren prä- senz weltweit. die starke stellung von stahl cranesystems in europa ist besonders hilfreich, da hierdurch für columbus mckinnon auf internationaler ebene mehr ausgewogenheit entsteht. welche unterschiede in der kran- und hebetechnikbranche sehen sie zwischen deutschland und den usa? ich sehe einige errungenschaften auf dem us-markt, die in europa noch nicht in fahrt gekommen sind, zum beispiel geregelte digital- steuerungen. ich weiß, dass in europa hier vor einiger zeit ein versuch unternommen wurde und dass die damals von der konkur- renz lancierten produkte qualitativ nicht sehr hochwertig waren. in der wahrnehmung der kunden ist da etwas hängengeblieben: ge- regelte digitalsteuerungen könnten ja in qualität und zuverlässigkeit hinter den herkömmlichen systemen zurückstehen. diese vorbehalte bestehen in den usa nicht. es wird einige zeit dauern, um unseren kunden in europa den wert unserer geregelten digitalsteuerungen nahezubringen. das geschäftsmodell von stahl cranesystems be- steht in vielen fällen in kundenspezifischen lösungen. das wird deutlich, sobald man sieht, dass ein produkt in vielen varianten vom band läuft. in den usa können wir unsere prozesse optimieren, wenn wir dieses deutsche modell im blick behalten. auf beiden seiten gibt es best practices, die gemeinsam genutzt werden können, und ich bin überzeugt, dass unsere unternehmen in deutschland und amerika viel voneinander lernen können. wie schätzen sie die zukünftigen entwicklungen ihres konzerns ein? welche rolle spielt stahl cranesystems dabei? columbus mckinnon wird sich zu einem industrietechnologieunter- nehmen entwickeln. ein industrietechnologieunternehmen ist für mich jemand, der anspruchsvollen fragestellungen von kundenseite mit produkten und lösungen begegnet, die auch technische aspekte berücksichtigen. solche produkte und lösungen bergen tendenziell höhere bruttomargen. aus meiner sicht ist stahl cranesystems bereits ein solches industrietechnologieunternehmen. auf unserem weiteren weg müssen wir dem kunden als erstes aufmerksam zu- hören, um seine komplexen herausforderungen und probleme zu verstehen – probleme, die unserer lösung bedürfen, um seinen eigenen reingewinn zu verbessern. dann müssen wir mit geeigneten lösungen reagieren und dabei auch damit rechnen, dass diese lösungen sich nicht unbedingt mit dem decken müssen, was wir bisher gemacht haben. bisweilen bedeutet das vielleicht, dass wir in forschung und entwicklung investieren oder unsere ressourcen anders einsetzen müssen. ich bin sehr gespannt, denn ich glaube, dass stahl cranesystems bei der verwirklichung dieser vision eine große rolle spielen wird. mag a z in 19 3