Mit Neugier ins Berufsleben
Zurück zur Übersicht Bilder Download
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Für acht Jugendliche ist das diesen September bei der Firma STAHL CraneSystems in Künzelsau der Fall. Die gelungene Ausbildung des Nachwuchses ist bei dem führenden Hersteller für explosionsgeschützte Kran- und Hebetechnik von hoher Relevanz. Seit vielen Jahren wird daher darauf geachtet, die Lehrzeit im Werk in Künzelsau so interessant und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Dieses Jahr, am 04.09., ist es wieder so weit: Die Auszubildenden und Studenten werden offiziell bei STAHL CraneSystems begrüßt. Damit beginnt zwar der Ernst des Lebens, aber auf eine angenehme Art und Weise.
Es ist nicht einfach, nach der Schule eine Entscheidung über die berufliche Zukunft zu treffen. Jeder Einzelne muss aus den vielen Möglichkeiten wählen und seinen ganz individuellen Weg finden. Als mittelständisches Unternehmen und internationaler Spezialist für explosionsgeschützte Krantechnik steht STAHL CraneSystems jungen Erwachsenen bei dieser Entscheidung zur Seite. Mit einem breit aufgestellten Ausbildungs- und Studienangebot stellt das Unternehmen die Möglichkeit bereit, verschiedene Berufe sowohl auszuprobieren als auch zu erlernen.
Mit einem Praktikum bei STAHL CraneSystems können Schüler und Studenten erste Berufserfahrungen sammeln und Einblicke in die Arbeit eines weltweit agierenden Unternehmens erhalten. Praktika können hier in allen angebotenen Ausbildungsberufen absolviert werden: Industriemechanik, Elektronik und Industrieelektrik. In diesen Berufsfeldern arbeiten im Werk in Künzelsau derzeit 18 Auszubildende.
Seit einigen Jahren engagiert sich STAHL CraneSystems gemeinsam mit fünf nahe gelegenen Unternehmen in der Initiative GABI („Gemeinsame AusBildungsInitiative“). GABI vernetzt die Auszubildenden der beteiligten Firmen, sodass Räumlichkeiten, Maschinen und Anlagen gemeinsam genutzt werden können. Auch Fachausbilder der teilnehmenden Unternehmen stehen allen Auszubildenden durch ein Job-Rotating zur Verfügung. So können die Auszubildenden über die Grenzen der einzelnen Firma hinaus ihr Wissen und ihren Erfahrungsschatz erweitern.
Neben der Ausbildung bietet STAHL CraneSystems in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Mosbach Studienplätze im Bereich Maschinenbau an. Zudem gibt es eine Zusammenarbeit mit der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau: In einem kooperativen Studiengang können die Studenten praktische Erfahrungen in der STAHL-CraneSystems-Produktion sammeln, einen Abschluss als Elektroniker für Geräte und Systeme erwerben und ihr Wissen anschließend mit einem Bachelorabschluss in Elektrotechnik abrunden. Sieben Studenten ergänzen ihr theoretisches Hochschulwissen aktuell in der Produktion von STAHL CraneSystems.
Sowohl Auszubildende als auch Studenten durchlaufen bei STAHL CraneSystems verschiedene Arbeitsschritte der Produktion. Sie lernen die gesamte Fertigungstiefe des Traditionsunternehmens kennen, die von der Produktion des kleinsten Zahnrads bis zur Seiltrommel und Steuerung reicht. „Bei STAHL CraneSystems werde ich stetig gefordert und habe die Möglichkeit mich weiterzubilden. Ich kann die neusten Technologien und Arbeitsverfahren direkt kennenlernen und darf bei allen Produktionsschritten dabei sein“, berichtet der 17-jährige Auszubildende Selim Benderdour, der 2016 seine Ausbildung zum Industriemechaniker begann.
Ein weiterer bedeutender Aspekt bei der Ausbildung bei STAHL CraneSystems ist die Stärkung der Gemeinschaft der Auszubildenden und Studenten. Zu Beginn eines jeden neuen Ausbildungsjahrs finden dreitägige Kennenlerntage in Kocherstetten statt. Beim Zelten in freier Natur ist das Eis zwischen den Jugendlichen sofort gebrochen. Ausflüge oder gemeinsame sportliche Aktivitäten schweißen Auszubildende und Studenten außerhalb der Arbeitswelt weiter zusammen.
Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber bezahlt STAHL CraneSystems alle Auszubildenden und Studenten nach IGMetall-Tarifvertrag. Prämien bei guten Leistungen, Unterstützung bei den Kosten für die Anfahrt zur Berufsschule oder für Bücher gehören beim Weltmarktführer genauso selbstverständlich zur Vergütung, wie die Teilnahme am Rentenbaustein oder Altersvorsorgewirksame Leistungen.
Die Berufsaussichten in der Krantechnik-Branche sind gut: Als solides Unternehmen mit innovativen Produkten ist STAHL CraneSystems stabil positioniert und bietet nach der Ausbildung hohe Übernahmechancen. „Gute, langlebige Produkte werden immer einen Markt haben“, ist sich auch Thomas Kraus, Leiter des Support Centers von STAHL CraneSystems, sicher.
Die aktuellen Ausbildungs- und Studienplätze veröffentlicht STAHL CraneSystems unter: www.stahlcranes.com/ausbildung
Bilder
